A Taste of Scotland
Zerbrechliches Erbe
Ein Dessert. Eine Geste. Eine Frage an die Zukunft unserer Städte.
Die Geste erleben
Die Geschichte

EINE IDEE, DIE ZU SCHOKOLADE WURDE

Ein leerer Stuhl. Eine leere Kirche.

Vor einem Jahr erreichte mich ein Anruf. Mein Freund Marcel, 2 Bürgermeister Schäftlarn, bat um Hilfe. „Sie wollen unsere Sankt-Benedikt-Kirche abreißen. Wir müssen etwas tun.“
Ich war begeistert. Nicht als gläubige Mensch, sondern als Architektin. Für mich sind diese Gebäude das Gedächtnis unserer Städte. Ihre Steine erzählen Geschichten.


Each page is counted, but no folio or page number is expressed or printed, on either display pages or blank pages.
Sechs Monate Hoffnung.

Sechs Monate arbeiteten wir unentgeltlich. Mein Team und ich. Wir entwarfen keine Luxusapartments. Wir entwarfen eine Zukunft für die Gemeinde: ein Jugendzentrum im Kirchenschiff, einen Sportraum im Keller, einen Ort für Hochzeiten und Konzerte.
An einem Abend luden wir alle ein. 200 Menschen kamen. Sie waren begeistert. Sie sahen die Zukunft, die in diesen Mauern schlummerte.


Die Mauer des „Nein“

Doch unsere Begeisterung stieß auf eine Mauer. Nicht aus Bosheit, sondern aus Erschöpfung. „Wir haben kein Geld“, sagten die Kirchenvertreter. „Wir haben keine Energie mehr.“
Selbst unser Vorschlag, einen Sponsor zu finden, wurde abgelehnt. Es war einfacher, das Problem einzumauern – und dann abzureißen.
Die Logik der Bürokratie hatte gesiegt. Die Logik der Menschen hatte verloren.


Als die Worte versagten, sprach die Schokolade.

Die Trauer wich einer einfachen, klaren Frage: Wie rettet man eine Idee, wenn man ihr Gebäude nicht retten kann?
Die Antwort lag nicht in einem neuen Gutachten. Sie lag in einer Geste. Eine Geste, die so zart und vergänglich ist wie das Erbe, das wir zu bewahren versuchen.
So wurde aus Architektur eine Skulptur. Aus einem Kampf ein Dessert. Aus einer Niederlage eine einladende, offene Frage an alle.


Diese Geschichte ist nicht zu Ende.

Die Kirche St. Benedikt hat nun Denkmalschutz. Unser sechsmonatiger Kampf war nicht ganz umsonst. Aber ihr Schicksal ist ungewiss.
Diese eine Kirche ist nur ein Symptom. In ganz Deutschland stehen Hunderte solcher „freien Räume“ – befreit von ihrer alten Funktion, aber gefangen in der Gleichgültigkeit.
Diese Geste ist erst der Anfang des Gesprächs. Machen Sie mit.


  • «Karte des fragilen Erbes» (Карта хрупкого наследия): Интерактивная карта Германии, где пользователи могут отмечать другие здания под угрозой. («Эта церковь — лишь одна из многих»).
Das Dessert
Der Dialog
  • «Eine virtuelle Kerze anzünden» (Зажечь виртуальную свечу): Кликая на церковь на карте, пользователь «зажигает» для неё цифровую свечу. Счётчик показывает, сколько свечей зажжено для каждого места.
  • Für Gastronomen (Для рестораторов): Чёткий блок с призывом и ссылкой на скачивание PDF-презентации (ваш буклет).
Die Partner
Each page is counted, but no folio or page number is expressed or printed, on either display pages or blank pages.
Presse
Book design is the art of incorporating the content, style, format, design, and sequence of the various components of a book into a coherent whole. In the words of Jan Tschichold, "methods and rules upon which it is impossible to improve, have been developed over centuries."
Each page is counted, but no folio or page number is expressed or printed, on either display pages or blank pages.
Book design is the art of incorporating the content, style, format, design, and sequence of the various components of a book into a coherent whole. In the words of Jan Tschichold, "methods and rules upon which it is impossible to improve, have been developed over centuries. To produce perfect books, these rules have to be brought back to life and applied."
Book design is the art of incorporating the content, style, format, design, and sequence of the various components of a book into a coherent whole. In the words of Jan Tschichold, "methods and rules upon which it is impossible to improve, have been developed over centuries. To produce perfect books, these rules have to be brought back to life and applied."
Follow Lucy Newton on Twitter and join the mailing list
Made on
Tilda